Gesangsunterricht - Plätze frei!

Ein Angebot an Chorsänger*innen und andere Sangesfreudige, die sich weiterentwickeln, ihr Chor- oder Solorepertoire sichern oder ihre solistischen Fähigkeiten weiter ausbauen wollen - mit einer gesunden, effektiven und motivierenden Methode (Beschreibung siehe unten). Kommentare von Workshopteilnehmern finden Sie unten. Nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf.
VOCE BELLA - Chorische und individuelle funktionale Stimmbildung

Das Motto Voce Bella (schöne Stimme) steht für das Anliegen, die Singenden (sowohl Chöre als auch einzelne Sängerinnen und Sänger) unter Berücksichtigung physiolgischer und akustischer Grundprinzipien so zu betreuen, dass die Stimmen an Klangfülle und Ausdruckskraft gewinnen, bei der musikalischen Realisation mühelos agieren und ihre eigene sängerische Persönlichkeit finden und entwickeln können. Voce Bella steht in der Tradition der italienischen Schule des sog. Belcanto, folgt im Wesentlichen der von Markus Haas (Freiburg) entwickelten Methodik CantoFun und stützt sich auf über dreißig Jahre Erfahrung in den Bereichen Chorleitung, Stimmbildung und Sologesang. Wie gut das Konzept schon beim ersten Kennenlernen und Ausprobieren greift, geht aus den folgenden Kommentaren von Workshopteilnehmern hervor.
Reaktionen von Workshop-Teilnehmern
Super, sehr gute Fortbildung mit einem sehr professionellen Kursleiter Christian Bährens! Wichtige stimmphysiologische Grundlagen zur Stimmpflege und zum Klangaufbau. Wichtige Informationen zum Vokalsitz, zum Vokalausgleich. WICHTIGE Grundlagen, die ich sehr gut für Schule und Chorarbeit gebrauchen kann! Ich komme wieder! Silvia Marienfeld
Der Workshop hat mir sehr gefallen ... Qi Gong u.a. Techniken und auch beim Einsingen mit einzubringen, finde ich genial ... Auch den Fokus so auf die Resonanz und Präsenz zu haben, war für mich neu und sehr bereichernd. Super fand ich auch die aktive und gleichzeitige Dokumentation der Ergebnisse des Besprochenen und Erfahrenen....Vielen Dank für Ihr Engagement und ihre tolle Arbeit, die auf Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen und insbesondere auch auf Selbstüberprüfung basiert und dem Interesse an der Sache an sich geprägt ist. Astrid Faulstich
Das von Herrn Dr. Bährens vorgestellte Konzept überzeugt. Im gemeinsamen Singen wurde das Stimmbildungskonzept an Liedern, Musicalsongs und Chorsätzen erprobt. Dabei konnten wir TN konkret erfahren, dass es funktioniert. Fragen und Wünsche der TN konnten eingebracht werden und wurden mit einer angenehmen Selbstverständlichkeit integriert. Einzelne konnten solistisch singen, um stimmliche Aspekte auszuprobieren, die dann methodisch-didaktisch von Herrn Dr. Bährens stets so aufbereitet wurden, dass stets die Gesamtgruppe einbezogen war. Kaum Pausen, keine Leerläufe und äußerst kurzweilig verflogen die Stunden, und es war noch Energie da, weiter machen zu wollen. Vor dem Hintergrund, dass in Schule und Hochschule gerade im Fach Gesang mitunter „falsche“ Techniken vermittelt werden, sollte das Angebot von Herrn Dr. Bährens möglichst vielen Chorleiter/innen und Sänger/innen zu gute kommen und unbedingt eine Fortführung erhalten. Frank Kiepert
Lieber Christian, ich möchte mich nochmal bei dir für diesen tollen Workshop bedanken. Ich habe trotz der Sprachgrenze viel gelernt. Und durch deine Methode habe ich eine neue Art von Zuhören entwickelt. Besonders wichtig für mich. Laurent Jaquet, Pianist und Chorleiter