Ob Unterricht gut ist oder nicht, liegt am Lehrer - als Mensch.   Ariane Bemmer

Lehrer am Beethoven-Gymnasium

Seit 1991 unterrichtet Christian Bährens als Musiklehrer am Beethoven-Gymnasium in Berlin-Lankwitz. Sein Teilzeitvertrag gibt ihm die Möglichkeit, sich neben der Schule auch als aktiver Musiker (Chordirigent, Komponist und Sänger) zu betätigen.

Er leitet den Großen Chor (früher bis zu 120, zur Zeit coronabedingt 70 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-10)  und brachte mit ihm in den vergangenen Jahren – zum Teil in Kooperation mit dem Oberstufenchor und dem Orchester – u.a. den Eingangschor „Jauchzet, frohlocket“ aus Bachs Weihnachtsoratorium, das „Hallelujah“ aus Händels Messias, Mendelssohns 42. Psalm, das Gloria von Vivaldi, das Magnificat von Rosenmüller und Purcells "O sing unto the Lord" zur Aufführung.

Ein besondere musikalische Erfahrung war das Musical „Barrikaden“ im Jahr 2001, eine besonders erfolgreiche Produktion mit den Kollegen Gisela Schröder-Fink und Henning Fülbier. Christian Bährens dirigierte das Musical an sieben ausverkauften und gefeierten Abenden.

Immer wieder hat er aus aktuellen Anlässen Musik für seine verschiedene Gruppen komponiert, u.a. einen den mittlerweile traditionellen Geburtagskanon, verschiedene Arrangements für das Musical „Barrikaden“ und Chorsätze von Volksliedern und Popsongs. Seit einigen Jahren wurden zahlreiche Chorkompositionen regelmäßig verlegt und immer häufiger aufgeführt.

Mit dem Großen Chor stehen in der Regel jedes Jahr Weihnachtskonzerte und Sommerkonzerte alle zwei Jahre die traditionelle Musikreise nach Pottenstein in der Fränkischen Schweiz an. In der Corona-Zeit konnten wir diese Tradition nur eingeschränkt fortsetzten und waren zuletzt im Januar 2022 mit Oberstufenchor und Orchester in Pottenstein.

Im Jahr 2009 feierte die Beethoven-Schule ihr 100jähriges Jubiläum mit einem großen Konzert im Konzerthaus am Gendarmenmarkt, bei dem u.a. Beethovens "Meeresstille und glückliche Fahrt" auf dem Programm stand. Den Abschluss des Festaktes bildete "The Old 100th Psalm Tune" von Vaughan Williams, den Christian Bährens mit über 350 Mitwirkenden (Schüler, Ehemalige, Lehrer und Eltern) dirigierte.

Ein ähnlicher Höhepunkt war zuletzt das Jubiläumskonzert am 8. März 2020 im Kammermusiksaal der Philharmonie, in dessen Rahmen er das für extra für diesen Anlass komponierte "Ode 2.0" von Fabian Zeitler zur Uraufführung brachte.