Portrait

Die Matthäus-Kantorei in Berlin-Steglitz ist ein traditionsreicher Chor, der in vergangenen Jahrzehnten von verschiedenen Kirchenmusikern, unter anderem F. M. Beyer und R. Stangier, geleitet wurde. Nachdem der Chor eine längere Zeit nicht mehr existiert hatte, wurde ich im Frühjahr 2003 von der Matthäus-Gemeinde mit dem Neuaufbau des Chores beauftragt. Die Kantorei kann nach nunmehr fast 17 Jahren auf eine Vielzahl von Gottesdiensten und Konzerten zurückblicken, bei denen liturgische Musik aus allen Epochen, Motetten von Bach, Byrd, Cavalli, Elgar, Mendelssohn, Rheinberger, Rutter, Schütz, Scarlatti, Tallis, Tucapsky u.a., die Johannespassion von Schütz, das Stabat Mater von Rheinberger, Kantaten von Bach, Telemann und Zelenka, das Weihnachtsoratorium von Saint-Saens und das Requiem von Fauré aufgeführt wurden. Zu musikalischen Höhepunkten zählten die Konzerte mit dem Weihnachtsoratorium von Bach, dem Requiem von Mozart und dem ersten Teil von Händels Messias zusammen mit dem Wilmersdorfer Kammerchor - und die Konzertreise nach Polen im Sommer 2019. Die Kantorei veranstaltete auch musikalische Soiréen, bei denen die individuellen musischen Talente der einzelnen Chormitglieder offenbar werden, und verschiedene Mitsingaktionen z.B. mit Chören aus dem Paulus von Mendelssohn. 

Zur Zeit bereitet die Kantorei eine erneute Aufführung des Messias von Händel am 1. Advent vor und wird im kommenden Jahr u.a. die Musikalischen Exequien von Schütz zur Aufführung bringen.