Festakt zum 80. Jahretag des Kriegsendes 1945

Margot Friedländer - Foto: Baldessarinistudio

Im Mai 2025 jährte sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Aus diesem Anlass veranstaltete der Berliner Senat am Mittwoch 7. Mai eine Feierstunde im Festsaal des Roten Rathauses und hatte dazu Margot Friedländer (Foto: Baldessarinistudio) als Ehrengast eingeladen.

Auf Anfrage der Senatskanzlei bei der Schulleitung bereicherte stellvertretend für das Beethoven-Gymnasium der Große Chor die Veranstaltung mit Musik.

Er erfüllte zu Beginn mit Giuseppe Verdis Gefangenenchor „Va pensiero“ aus der Oper Nabucco einen persönlichen Wunsch von Frau Friedländer, sang dann das durch die Comedian Harmonists berühmt gewordene Lied „Irgendwo auf der Welt gibt’s ein kleines Bisschen Glück“ und setze mit „I have a dream“ den Schlußpunkt.

Der Festakt wurde live im RBB-Fernsehen übertragen und ist noch in der Mediathek zu sehen!

Chor und Chorleitung freuten sich sehr über die ehrenvolle musikalische Aufgabe - wir alle erinnern uns sehr dankbar an die eindrucksvolle Begegnung mit Margot Friedländer, sind traurig sie nun verloren zu haben und werden sie ebensowenig vergessen wie ihre Bitte, Menschen zu sein!

Musikklasse 7b

Vor vielen Jahren hatte meine damailge Musikklasse 7b  mehrere Auftritte in- und außerhalb der Schule. Bei der Langen Nacht der Chöre im Rahmen des Steglitzer Kirchenmusikfestes trat die Klasse als erster Chor einer Steglitzer Schule überhaupt auf. Die folgenden Bilder stammen von diesem Ereignis:

Stimmbildung - ein Beitrag zur Gesunden Schule

Voce Bella Logo

Vor eonigen Jahren fand ein Stimmbildungs-Workshop für interessierte Kolleginnen und Kollegen unter meiner Leitung statt. Dabei wurden Grundlagen der Physiologie und Akustik vermittelt und Übungen vorgestellt, die (gerade auch vor dem Hintergrund der alltäglichen beruflichen Anforderungen) der nachhaltigen Verbesserung der individuellen Stimmgebung dienen.

  1. Da pacem, Domine

  2. Hear the wind

  3. Vois sur ton chemin

Zwei Workshops Musik und Improvisation mit dem Duo Gelland

Am 10. Juni war das Duo Gelland zu Besuch in der Beethoven-Schule. Die beiden Geiger Cecilia und Martin Gelland, zwei sowohl als Künstler wie auch als Pädagogen international gefragte Musiker, arbeiteten mit den Musikprofil-Schülern der 8a und der Musikklasse 7b. Die konzertanten Beiträge des Duos, aber auch das eigene Entdecken neuer Klänge und Möglichkeiten der musikalischen Kommunikation zog die jugendlichen Musiker in den Bann und führte zu wunderbaren Ergebissen. Beide Seiten waren voneinadewr sehr angetan, so dass wir alle auf ein Wiedersehen und -hören hoffen! 

Weihnachtsoratorium

Konzertplakat Weihnahctsoratorium

Aus dem Kreis der Sopranistinnen des Großen Chores stellte Christian Bährens eine Gruppe zusammen, die unter dem Namen "Beethoven Voices" an der Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Seabstian Bach am 20.12.2014 in der Matthäuskirche Steglitz mitwirkte, zusammen mit der Matthäuskantorei, dem Wilmersdorfer Kammerchor und den Barockensemble Concerto Grosso Berlin.