Bässe gesucht!
Für unser Progamm LET MUSIC SPEAK! mit englischer Chormusik und die Kooperation mit dem Deutschen Chorverband bei seinem Projekt "Chormusikalische Erinnerungskultur" suchen wir noch Bässe! Wir starten am Dienstag 23.9. - Interessenten können mich gerne kontaktieren: KONTAKT
LET MUSIC SPEAK! Englische Chormusik - geistlich - weltlich - weihnachtlich

Wir bereiten ein vielfältiges englisches Programm vor, das wir in zwei Konzerten am 1. Adventwochenende 2025 präsentieren. Näheres zum Programm hier LET MUSIC SPEAK!
RÜCKSCHAU
G. F. Händel: MESSIAH

Am 12. und 13. Juli fanden in der Lindenkirche Wilmersdorf zwei bewegende Aufführungen des MESSIAH von Händel statt - alles Wissenswerte dazu finden sie hier: das Programmheft, einige schriftiche Reaktionen aus dem Publikum und Fotos.
NACHT & GEISTER

Samstag, 16. November 2024 um 20:00 Uhr - St. Matthäus-Kirche an der Philharmonie
NACHT & GEISTER - Chormusik, Klavierstücke und Sololieder mit Werken von Brahms, Ešenvalds, Fauré, Rheinberger u.a.
Uraufführung: Christian Bährens - DIE ELFE DER NACHT
Inga Godolt, Sopran - Matthias Knop, Tenor - Philip Mayers, Klavier - Yuri Garate, Sprecher WILMERSDORFER KAMMERCHOR - Leitung Christian Bährens
Mit der Abenddämmerung geht ein langer Tag mit all seinen Mühen zuende, Nacht verdunkelt den kühlen Wald, der Mondschein spiegelt sich auf dem Wasser des Teiches und erleuchtet silbrig das Schilf, dessen Halme sich vor der in einem Nebelgewand nahenden Elfe verneigen, die mit Tautropfen die Blüten der Blumen benetzt.
An einer fernöstlichen Stadt am Meer erhebt sich in der Ebene ein drohendes Rauschen, das bald wie Flammen röhrt, wie der Galopp eines tanzenden Zwerges erscheint und immer bedrohlicher wird! Es sind die unheimlichen Stimmen der Dschinn, die heranstürmen und mit ihrem funkensprühenden Gekreisch Alles in die Flucht schlagen und Menschen wie Häuser umherzuwirbeln drohen - nur Gebete an den Propheten können jetzt noch helfen! Und tatsächlich, der Lärm lässt nach und allmählich werden die Stimmen der Djinn so schwach wie die zirpenden Rufe der Heuschrecken, die Söhne des Todes verschwinden in der Dunkelheit und die Nacht tilgt alles Geräusch.
Windstille glättet die Fluten des Meeres und nah am Ufer breitet sich Nebel über dem Wasser aus. Die Frau eines Seefahrers singt ihr Kind sanft und leise in den Schlaf, voller Sehsucht nach ihrem fernen Geliebten. Doch das Meer gerät mit einem Mal in Bewegung, Möven flattern um kräuselnde und glühend schimmernde Wellen und verlockende Klänge werden hörbar: die Wasserfee lockt mit ihren Schätzen und verführerischem Gesang! Am Himmel dagegen leuchen die Sterne am Firmament und verbreiten himmlische Ruhe. Die Milde der Nacht kündigt den nahenden Frühling an.
Der Live-Mitschnitt des Konzerts ist hier zu hören: NACHT&GEISTER
JUBILATE! 40 Jahre Wilmersdorfer Kammerchor

Der Wilmersdorfer Kammerchor feierte in diesem Jahr sein 40jähriges Bestehen mit mehreren Konzertprojekten. Das erste Konzert unter dem Thema JUBILATE! Geistliche Musik aus vier Jahrhunderten fand am Samstag, 27. April um 18 Uhr in der Kirche am Hohenzollernplatz statt. In Kürze ging das Ensemble mit diesem Programm auf Konzertreise.
FAREWELL - Musik zum Thema Requiem von Fauré, Howells und Parry

Der Wilmersdorfer Kammerchor brachte im November 2023 in der Paul-Gerhardt-Kirche Schöneberg und das Requiem von Gabriel Fauré in der Orgelfassung zur Auffuhrung. Außerdem im Programm: Auszüge aus dem Requiem von Herbert Howells und "My soul, there is a country" von Parry sowie Orgelmusik des 19. und 20. Jahhunderts, gespielt von Patrick Wildermuth.
ALL MEINE HERZGEDANKEN - Weltliche Musik für Chor und Klavier

Unter dem Motto "All meine Herzgedanken" braxhte der Wilmerdorfer Kammerchor und Philip Mayers am Klavier Chor- und Klavierwerke von Brahms, Fauré und Hindemith zur Aufführung. Die Konzerte finden beide in der Emmaus-Kirche Kreuzberg statt: Samstag 3.Juni um 20 Uhr und Sonntag 4. Juni um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei - Spenden sind willkommen! Sie können hier das detaillierte Konzertprogramm einsehen: