Gastkonzert: MonteverdiChor München

Anthems und Motetten aus England und Nordeuropa

Der MonteverdiChor München, Leitung: Konrad von Abel, gibt am Mittwoch, dem 21. Juni 2023 um  20 Uhr in der Matthäuskirche Berlin-Steglitz ein A-cappella-Konzert. Die Zuhörer werden auf eine musikalische Reise durch fünf Jahrhunderte von England über Skandinavien und das Baltikum bis nach Norddeutschland mitgenommen.

Im ersten Teil erklingt neben Werken von William Byrd und John Dowland, den beiden bekanntesten Komponisten des Elisabethanischen Zeitalters, das Anthem I Was Glad von Henry Purcell, der schon zu Lebzeiten als „Orpheus Britannicus“ verehrt wurde. Aus dem frühen 20. Jahr-hundert stammen zwei Gesänge von William Walton und Benjamin Britten.

Die Motette Exsultate justi von Andreas Hakenberger aus Danzig, einem Vorläufer von Heinrich Schütz, ist von einer rhythmischen Frische geprägt, die auf das fast 400 Jahre später komponierte Cantate Domino des Litauers Vytautas Miškinis verweist. Das kunstvolle fünfstimmige Kyrie des dänischstämmigen Dietrich Buxtehude macht plausibel, warum sogar J. S. Bach bis nach Lübeck gepilgert ist, um bei ihm zu lernen. Drei Werke aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts runden das abwechslungsreiche Programm ab: Singet dem Herrn von Hugo Distler, Herre vem for bo von Gösta Nystroem und Tre Motetter von Bernhard Lewkovitch.

Der Eintritt ist frei.  Um Spenden wird gebeten zur Deckung der Kosten.

Eine Kurzbiogrphie des Chores und ein Video finden Sie hier: VIDEO